Souverän siegte der amtierende Württembergische Seniorenmeister bei den Gastgebern aus Grunbach. Für Willsbach siegten Ferdinand Lang und Wolfgang Kolb. Kamrouz Nadjafi remisierte.
-hä
siehe auch Tabelle Senioren 2016-2017
Wer wissen möchte, was sich bei der Schach-Abteilung des TSV Willsbach so tut, ist hier genau richtig ...
egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi, wir freuen uns über jeden Besuch.
> Kontakt
> Tabelle 1. Mannschaft 2025-2026
> Tabelle 2. Mannschaft 2025-2026
> Turnierserie 2024-2025
> Vereinsturnier 2024-2025
Souverän siegte der amtierende Württembergische Seniorenmeister bei den Gastgebern aus Grunbach. Für Willsbach siegten Ferdinand Lang und Wolfgang Kolb. Kamrouz Nadjafi remisierte.
-hä
siehe auch Tabelle Senioren 2016-2017
Mit einer relativ kleinen Truppe von Jugendspielern war der TSV Willsbach am Start im Forchtenberg.
Das "letzte" Aufgebot konnte aber glänzen: Kevin Mantsch erreichte einen guten Mittelfeldplatz in der U14.
Das Brüderpaar Nicolas und Malte Koch (Bild) konnte sich Ihren Altersklassen U12 / U10 mit jeweils fünften Plätzen sogar für die Bezirksmeisterschaften in Pforzheim direkt qualifizieren. Diese finden traditionsgemäß immer in der ersten Januarwoche statt, diesmal in stilvollem Ambiente einer Burganlage.
Der erhoffte Befreiungsschlag blieb erneut aus - dabei hatte es so gut begonnen: Am ersten Brett konnte Ferdinand Lang ohne Kampf den Sieg einfahren, sein Gegner war kurzfristig erkrankt. Bald folgte das 2:0 durch Thomas Unterkoffler und einen weiterer halber Punkt konnte Hartmut Klotz dazu steuern. Im weiteren Verlauf konnte TSV-Urgestein Rudolf Hohl nach einer zwischenzeitlichen Niederlage unsererseits wieder auf den alten Abstand mit 3,5:1,5 erhöhen.
Fachkundige Zuschauer konnten zu diesem Zeit aber bereits erahnen, dass die Messe noch nicht gelesen war. Die letzten 3 Partien gingen allesamt verloren, teils in langen Verteidigungsschlachten nach dummen Eröffnungsfehlern, verbunden mit Zeitnot.
Nach dem Spielverlauf wäre zumindest ein Unentschieden nicht unverdient gewesen, so aber müssen wohl bis ins nächste Jahr hinein auf einen Erfolg warten. Das letzte Spiel des Jahres bestreiten wir gegen Tabellenführer Ludwigsburg, die Trauben dürften da momentan zu hoch hängen. Im nächsten Jahr können wir wohl wieder mit einer Verstärkung der Mannschaft rechnen, da derzeit pausierende Spieler einsetzbar sind.
siehe auch Tabelle 1. Mannschaft 2016-2017
Wirklich gut schlug sich unsere 3. Mannschaft beim Aufstiegsfavoriten aus Heilbronn. Besonders erwähnenswert der Sieg von Mannschaftsführer Walter Gerlach am ersten Brett gegen den nominell stärksten Spieler der A-Klasse! Auch das Remis durch den weiter sehr konstant spielenden Peter Moenig und der kamplose Sieg durch Wladimir Pfeil trugen zum achtbaren Ergebnis bei.
siehe auch Tabelle 3. Mannschaft 2016-2017
Nun wurden alle Partien der zweiten Runde gespielt
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
---|---|---|---|
Hähnle, Bernd | - | Pfaff, Alexander | ½ - ½ |
Klotz, Hartmut | - | Pflanzer, Nikolaus | 1 - 0 |
Günthner, Robin | - | Muntzke, Bernd | 0 - 1 |
Walter, Rainer | - | Hohl, Rudolf | 1 - 0 |
Schmukal, Jens | - | spielfrei | + - - |
Damit ergeben sich folgende Paarungen der dritten Runde
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
---|---|---|---|
Muntzke, Bernd | - | Klotz, Hartmut | ½ - ½ |
Pfaff, Alexander | - | Schmukal, Jens | 1 - 0 |
Pflanzer, Nikolaus | - | Hähnle, Bernd | 0 - 1 |
Günthner, Robin | - | Walter, Rainer | ½ - ½ |
Hohl, Rudolf | - | spielfrei | + - - |
Tabelle siehe A-Turnier 2016-2017
Am Freitag spielten sieben Poker-Asse mal wieder im Sportheim.
Für Karl (ohne Rebuy) lief es diesmal am besten, am Ende hatte er über 8000 Chips fürs Jahresfinale gesammelt. Auch Achim (1 Rebuy), Hartmut, Thomas und Hans (2 Rebuys) sammelten Chips. Für Moritz (ohne Rebuy) und Doro (2 Rebuys) lief es leider nicht wirklich gut.
In der folgenden Tabelle sieht man in der letzten Spalte übrigens, wie effektiv die gekauften Chips eingesetzt werden, intern wird dies auch "die wahre Tabelle" genannt. Natürlich zeige ich diese Spalte nur, weil ich (Hartmut) hier vorne liege ;)
Aktuelle Rangliste Oktober 2016
Auch wenn es bei der ersten Mannschaft derzeit nicht so läuft, unseren anderen Teams schwimmen dagegen auf einer kleinen Erfolgswelle!
So durfte unsere 3. Mannschaft in der AKlasse bereits Ihren 2. Saisonsieg feiern! Für Willsbach siegte unser Nachwuchsspieler Fabian Pfaff gegen einen nominell deutlich stärkeren Gegner, unsere erfahrenen Senioren Karl Weiß und Wladimir Pfeil holten ebenfalls einen Sieg.
Auf Punkteteilung mit Ihren Gegnern einigten sich Horst Heinl, Rainer Wenz, Erwin Hörger und Peter Moenig.
siehe auch Tabelle 3. Mannschaft 2016-2017
Noch einen draufgesetzt hat unsere 4. Mannschaft am diesem Sonntag gegen Schwaigern. Bis auf Stefan Stenger waren wir komplett mit unserer Jugendmannschaft <=13 Jahren angetreten. Auch die Schwaigerner setzten komplett auf Ihre Jugend und so ergab sich zumindest auf dem Papier ein ausgeglichenes Duell.
Im Spielverlauf setzte sich dann aber die doch größere Erfahrung der Willsbacher durch und so kam es zu einem ungefährdeten Sieg. Für Willsbach siegten Nicolas Koch, Kevin Mantsch, Maximilian Kuhn und Malte Koch. Stefan Stenger steuerte noch ein Remis bei.
Mit diesem Sieg haben wir uns nun auf den ersten Tabellenplatz vorgeschoben!
siehe auch Tabelle 4. Mannschaft 2016-2017
A-Turnier
Hähnle, Bernd - Pfaff, Alexander ½ - ½
Walter, Rainer - Hohl, Rudolf 1 – 0
B-Turnier
Gerlach, Walter - Pfaff, Fabian 1 – 0
Hähnle, Daniel - Mantsch, Kevin 1 - 0
siehe auch Turniere
Erfolgreich starteten unsere Jugendlichen beim Auswärtsspiel in der Bezirksjugendliga! Nach der schnellen 3:0 Führung durch Daniel Hähnle, Marco Sattler und Maximilian Kuhn, kamen die Biberacher zum Anschluss-Sieg. Schließlich konnte Andrii Lisnik in einer zweischneidigen Partie das Ruder rumreißen und so den Willsbacher Sieg sicherstellen!
siehe auch Tabelle Bezirksjugendliga 2016-2017
Die in Bestbesetzung angetretene zweite Willsbacher Mannschaft musste sich mit einer 4,0:4,0 Punkteteilung in Biberach zufrieden geben.
Nach frühem Remis durch Dauerschach von Nikolaus Pflanzer musste auch Hans Speh zum Unentschieden einwilligen. Die Niederlage an Brett 6 glich Robin Günthner aus. Auch an Brett 5 holte ein junger Biberacher Spieler den vollen Punkt, doch Jürgen Bälz punktete auch. Rainer Walter gewann früh eine Figur. Der Gegner wehrte sich aber erfolglos.
Trotz verpasstem Sieg gegen die junge Biberacher Truppe steht die Mannschaft auf dem zweiten Tabellenplatz.
siehe auch Tabelle 2. Mannschaft 2016-2017
Auch am 2. Spieltag musste Willsbach 1 beim Derby gegen Öhringen erneute beide Punkte abgeben.
Nach Siegen von Bernd Hähnle, Hartmut Klotz und Jens Schmukal und 3 Siegen der erfahrenen Öhringer Mannschaft kam es auf die letzten beiden Partien an. An beiden Brettern sah es zu diesem Zeitpunkt eher besser aus für Willsbach und es gab berechtigte Hoffnung auf einen Sieg gegen Öhringen.
Leider kippte dann eine der Partien zu Gunsten von Öhringen und Thomas Unterkoffler, der bis Schluss um eine Siegchance kämpfte, musste schließlich in ein Remis einwilligen.
Als nächster Gegner wartet Bad Wimpfen, hier sollten wir endlich die ersten Punkte einfahren.
siehe auch Tabelle 1. Mannschaft 2016-2017
... gegen Forchenberg 1 mit 2,5:5,5
Auch Willsbach 3 hatte keinen guten Tag erwischt. Schon ersatzgeschwächt in die Begegnung gestartet - Brett 1 konnte leider nicht besetzt werden - war der einzige Willsbacher Sieg unserem Wladimir Pfeil vorbehalten. Rainer Wentz, Erwin Hörger und Peter Moenig konnten Remisen zum Endstand von 2,5 zu 5,5 beisteuern.
siehe auch Tabelle 3. Mannschaft 2016-2017