Mittlerweile wurden einige Partien der vierten Runde im A-Turnier gespielt, im B-Turnier wurden schon alle gespielt und die 5. Runde ausgelost.
Tabellen und Ergebnisse siehe
Mittlerweile wurden einige Partien der vierten Runde im A-Turnier gespielt, im B-Turnier wurden schon alle gespielt und die 5. Runde ausgelost.
Tabellen und Ergebnisse siehe
Wie jedes Jahr hatte die Abteilungsleitung wieder zur Jahresfeier am 15. Januar 2017 geladen. Viele Spieler mit Frau und Kindern hatten diesmal den Weg ins Sportheim gefunden und so verlief der Abend sehr kurzweilig.
Neben unseren beiden Jungstars Jan Hähnle und Nicolas Koch, die den TSV Willsbach bald bei den Landesmeisterschaften vertreten werden, wurde auch unser Gründungsmitglied Walter Heinl für seine beeindruckende Schachkarriere gewürdigt.
Mittlerweile wurden einige Partien der vierten Runde gespielt, Tabellen und Ergebnisse siehe
Den immerhin 47.Platz konnte unser Spitzenspieler Karl Wartlick beim A-Turnier in Schwäbisch Gmünd erreichen. Eine unglückliche Niederlage in der letzten Runde gegen den Internationalen Meister Jurek verhinderte eine mögliche Platzierung unter den Top Ten, in der am Schluss immerhin neun internationale Titelträger vertreten waren.
T: hä
Mittlerweile wurden alle Partien der dritten Runde gespielt und die vierte Runde wurde ausgelost, Tabellen und Ergebnisse siehe
Die Abteilungsleitung wünscht allen Mitgliedern und Ihren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest!
Bitte reserviert Euch den 15.1.2017 für unsere traditionelle Abteilungsfeier (Sportheim) im Kalender!
Jugendtraining: Winterpause, ab 13.1.17 wieder Training.
Teilnahme am Spielabend, der immer ab 19:45 Uhr stattfindet, ist natürlich möglich.
Spielabend: Jeden Freitag ab 19:45 im Landfrauenheim, am 6.1.17 wegen Feiertag kein Spielabend.
Mittlerweile wurden einige Partien der dritten Runde gespielt, Tabelle und Ergebnisse siehe unter
bzw.
Bernd Hähnle gewann gestern das mit 13 Teilnehmern gut besuchte Schnellturnier im Rahmen der Turnierserie, trotz Doppelbelastung als Organisator und Spieler. Glückwunsch dazu!
Auf dem "Siegertreppchen" konnten sich noch Hartmut Klotz und Rainer Walter platzieren.
Gesamtstand der Turnierserie siehe Turnierserie 2016-2017
Rang | Nr. | Teilnehmer | DWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. | Hähnle,Bernd | 1929 | 10s1 | 5w1 | 4s1 | 2w½ | 3w1 | 4.5 |
2. | 2. | Klotz,Hartmut | 1857 | 7w1 | 13s1 | 3w½ | 1s½ | 6w1 | 4.0 |
3. | 3. | Walter,Rainer | 1706 | 6s1 | 4w1 | 2s½ | 5w1 | 1s0 | 3.5 |
4. | 4. | Speh,Hans | 1804 | 11w1 | 3s0 | 1w0 | 13s1 | 8w1 | 3.0 |
4. | 5. | Günthner, Robin | 1758 | 12w1 | 1s0 | 11w1 | 3s0 | 9s1 | 3.0 |
4. | 6. | Schmukal,Jens | 1745 | 3w0 | 8s1 | 13w1 | 7s1 | 2s0 | 3.0 |
4. | 7. | Sattler, Marco | 1303 | 2s0 | 9w1 | 12s1 | 6w0 | 13w1 | 3.0 |
8. | 8. | Muntzke,Bernd | 1800 | 9s½ | 6w0 | 10s1 | 12w1 | 4s0 | 2.5 |
8. | 9. | Hähnle,Jan | 1089 | 8w½ | 7s0 | + | 11s1 | 5w0 | 2.5 |
10. | 10. | Förnzler,Thomas | 1274 | 1w0 | 11s0 | 8w0 | + | 12s1 | 2.0 |
10. | 11. | Pfaff,Fabian | 1090 | 4s0 | 10w1 | 5s0 | 9w0 | + | 2.0 |
12. | 12. | Hähnle,Daniel | 1081 | 5s0 | + | 7w0 | 8s0 | 10w0 | 1.0 |
12. | 13. | Mönig, Peter | 1028 | + | 2w0 | 6s0 | 4w0 | 7s0 | 1.0 |
Nun wurden alle Partien der zweiten Runde gespielt
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
---|---|---|---|
Gerlach, Walter | - | Pfaff, Fabian | 1 - 0 |
Alles, Björn | - | Hörger, Erwin | 0 - 1 |
Lisnik, Andrii | - | Koch, Nicolas | 1 - 0 |
Stenger, Stefan | - | Förnzler, Thomas | 0 - 1 |
Moenig, Peter | - | Hähnle, Jan | 1 - 0 |
Hähnle, Daniel | - | Mantsch, Kevin | 1 - 0 |
Kuhn, Maximilian | - | spielfrei | + - - |
Damit ergeben sich folgende Paarungen der dritten Runde
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
---|---|---|---|
Hörger, Erwin | - | Gerlach, Walter | ½ - ½ |
Förnzler, Thomas | - | Lisnik, Andrii | - - + |
Pfaff, Fabian | - | Moenig, Peter | 1 - 0 |
Kuhn, Maximilian | - | Hähnle, Daniel | 0 - 1 |
Koch, Nicolas | - | Alles, Björn | 1 - 0 |
Hähnle, Jan | - | Stenger, Stefan | 0 - 1 |
Mantsch, Kevin | - | spielfrei | + - - |
Tabelle siehe B-Turnier 2016-2017
Nun wurden alle Partien der zweiten Runde gespielt
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
---|---|---|---|
Hähnle, Bernd | - | Pfaff, Alexander | ½ - ½ |
Klotz, Hartmut | - | Pflanzer, Nikolaus | 1 - 0 |
Günthner, Robin | - | Muntzke, Bernd | 0 - 1 |
Walter, Rainer | - | Hohl, Rudolf | 1 - 0 |
Schmukal, Jens | - | spielfrei | + - - |
Damit ergeben sich folgende Paarungen der dritten Runde
Teilnehmer | - | Teilnehmer | Ergebnis |
---|---|---|---|
Muntzke, Bernd | - | Klotz, Hartmut | ½ - ½ |
Pfaff, Alexander | - | Schmukal, Jens | 1 - 0 |
Pflanzer, Nikolaus | - | Hähnle, Bernd | 0 - 1 |
Günthner, Robin | - | Walter, Rainer | ½ - ½ |
Hohl, Rudolf | - | spielfrei | + - - |
Tabelle siehe A-Turnier 2016-2017
A-Turnier
Hähnle, Bernd - Pfaff, Alexander ½ - ½
Walter, Rainer - Hohl, Rudolf 1 – 0
B-Turnier
Gerlach, Walter - Pfaff, Fabian 1 – 0
Hähnle, Daniel - Mantsch, Kevin 1 - 0
siehe auch Turniere
Vergangenen Samstag fand Im repräsentativen Tagungsraum der ev. Stiftung Lichtenstern unsere diesjährige Schulung der Mannschaftsführer statt. Trotz sommerlichen Temperaturen hatten sich rund 30 interessierte Schachfreunde eingefunden.
In einem Powerpoint-Vortrag informierten Fide-Schiedsrichter Steffen Erfle aus Tamm und Ausbildungsreferent Bernd Hähnle aus Weinsberg in drei Stunden über korrekte Organisation von Mannschaftskämpfen und das betreffende Regelwerk. Auch für Detailfragen standen die beiden Referenten Rede und Antwort.
Der Schachverband Württemberg, vertreten durch den Schachbezirk Unterland, möchte sich an dieser Stelle für die Gastfreundschaft der Stiftung Lichtenstern bedanken.
Bernd Hähnle nahm während seines jährlichen Andalusienurlaubs wieder am traditionellen Schellschachturnier in der Nähe von Málaga teil.
Nach 7 Runden konnte er sich auf einem hervorragenden 8. Rang platzieren, was mit einem Geldpreis und einem Elo-Rating honoriert wurde. Auch seine beiden Söhne Daniel und Jan lehrten Ihre spanischen Gegner das Fürchten.
Erfreulich auch die 2 Siegpunkte für Ihren spanischen Cousin Sergio Sanchez-Guerrero de Haro bei seinem immerhin ersten Schachturnier!
Die Sommerferien gehen zu Ende und die neue Saison steht bevor!
Am 10.9 findet die zentrale Mannschaftsführerschulung des Bezirks statt und eine Woche später kommt es zum Auftaktduell zwischen Neckarsulm 1 und Willsbach 1.