Schachabteilung TSV Willsbach

springer webWer wissen möchte, was sich bei der Schach-Abteilung des TSV Willsbach so tut, ist hier genau richtig ... 
egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi, wir freuen uns über jeden Besuch. 

Kontakt 

Die nächsten Termine ...

  • Fr  19.09.2025 20:00 Uhr   Themenabend: Saisonvorbereitung (Vereinstermin)
  • So 21.09.2025 10:00 Uhr   SK Schwäbisch Hall 2 - TSV Willsbach 1 (Bezirksliga)
  • So 05.10.2025 10:00 Uhr   SV Böckingen 2 - TSV Willsbach 2 (A-Klasse)
  • Fr  10.10.2025 20:00 Uhr   Offenes Vereinsturnier Runde 1 (Vereinstermin)

> Alle Termine

> Tabelle 1. Mannschaft 2025-2026
> Tabelle 2. Mannschaft 2025-2026
> Turnierserie 2024-2025
>
 Vereinsturnier 2024-2025

News


Bezirkseinzelmeisterschaft der Jugend in Bad Urach

Vom 5. bis 8.1.2016 waren 4 Jugendspieler des TSV Willsbach bei den Meisterschaften des Bezirkes Unterland in der Jugendherberge Bad Urach am Start.

Zu Turnierbeginn wurden unsere Spieler aufgrund des Ratings eher als Außenseiter gehandelt, doch konnten Sie im Turnierverlauf so manchen Favoriten in Schwierigkeiten bringen. So konnte Jan Hähnle in der U12 dem späteren Turniersieger Noah Geltz aus HN-Biberach eine ganze Figur in der Eröffnung abnehmen, willigte dann aber in vorteilhafter Position trotz Materialvorteil in ein schmeichelhaftes Remis für seinen Gegner ein.

Auch Nicolas Koch hatte gegen den Biberacher eine Runde zuvor eine tolle Partie gespielt. Dann kann es aber zu einem kompletten Blackout des Willsbachers nach einer Finte des Gegners. Schade, da wäre mehr drin gewesen!

Andrii Lisnik und Daniel Hähnle schlugen sich in Ihrer Altersgruppe U14 auch sehr wacker und konnten sich über deutliche Zuwächse in Ihren persönlichen Ratings freuen mit jeweils ca. + 30 Punkten. Größter Gewinner der Meisterschaften war wohl Jan Hähnle, der sein Rating um +80 auf nun 948 Punkte steigern konnte.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass unsere Jugendlichen bei diesen Meisterschaften zum ersten Mal in Ihrer neuen Altersklasse gestartet sind und damit zu den jüngsten Teilnehmern in Ihrer Altersklasse gehörten. Dieser Umstand lässt für die nächste Bezirkseinzelmeisterschaft einiges erwarten, da der Erfahrungszuwachs bei Jugendspielern sehr große Schritte macht.

Jugendtrainer Bernd Hähnle betreute die Spieler während des viertägigen Turnieres individuell, d. h. oft in Form von Einzeltraining. Die Willsbacher Jugendspieler wurden auf Ihre jeweiligen Gegner vorbereitet, großer Wert wurde erstmals auch auf den Einsatz eines ausbaufähigen Eröffnungsrepertoires gelegt. Die nachträgliche Analyse jeder Partie mit Besprechung der Fehler oder der verpassten Gelegenheiten gehörte ebenso dazu und war aus Sicht der Jugendlichen und des Trainers ein wertvoller Zusatzgewinn in dieser Meisterschaft.

Pokerfinale 2015

Bericht von Sieger Karl

Am Dienstag den 29.12.2015 wurde zum alljährlichen Jahresfinale geladen. 8 Teilnehmer pilgerten zu Achim dem hiermit herzlich gedankt sei für die Ausrichtung des diesjährigen Finales. Auch ein herzlicher Dank an Nina, die eine leckere Quiche für die erste Pause vorbereitet hatte.  

Über das Jahr 2015 waren von den Teilnehmern in 10 Qualifikationsturnieren nach neuem Modus reichlich Chips erarbeitet worden:

  • Karl (49995)
  • Hans (31945)
  • Achim (29900)
  • Hartmut (22880)
  • Thomas (21075)
  • Nina (18840)
  • Moritz (18340)
  • Alex (18305)

Es versprach also ein spannendes Finale zu werden.

Und so ging es dann auch gleich munter los.

TSV Willsbach 2 - TSG Öhringen 1 5,5:2,5

Der Siegeszug der 2 . Mannschaft von Willsbach ist nicht zu bremsen.

Zunächst holte Robin Günthner seinen 4. Sieg im 4. Spiel. Nach 2 Unentschieden bei Achim Fischer und Frieder Wartlick verlor man an Brett 1. Ein sehenswerter Angriff von Hans Speh brachte einen weiteren Punkt. Rudolf Hohl gewann eine Figur und damit auch das Spiel.

Den letzten Sieg fuhr Jürgen Bälz ein. Rainer musste sich nach langem Kampf wieder mit einer Punkteteilung begnügen.

siehe auch Tabelle und Spielplan 2. Mannschaft 2015-2016

Vierte Mannschaft verliert in Künzelsau unglücklich mit 3,5:2,5

Mit etwas mehr Endspielwissen unseres Schachnachwuchses wäre gegen die starke zweite Mannschaft des Schachvereins Künzelsau durchaus ein Sieg möglich gewesen.

Eine sehr starke Leistung bot Nicolas Koch an Brett vier. Er überspielte seinen über 200 DWZ-Punkte stärkeren Gegner bereits in der Eröffnung und baute seinen Vorteil bis ins Endspiel kontinuierlich aus.

Ebenfalls toll hat Jan Hähnle seine Partie angelegt. Nur einer kleinen Ungenauigkeit im Mittelspiel hatte es sein Gegner zu verdanken, dass er mit Remis davonkam.

Kevin Mantsch verpasste in einer umkämpften Partie im Bauernendspiel den Gewinn und musste ins Remis durch Zugwiederholung einwilligen. Er hätte mit einem schwer zu sehenden Zug seinen Gegner in Zugzwang bringen und die die Partie für sich entscheiden können.

An Brett 1 holte "Oldi" Stefan Stenger sicher einen halben Punkt.

Nur Fabian Pfaff und Daniel Hähnle mussten ihren erwachsenen und erfahrenen Gegnern den Punkt überlassen.

siehe auch Tabelle und Spielplan 4. Mannschaft 2015-2016

Willsbach Sen. - Neckarsulm Sen. 3:1

Neckarsulm ging überraschend nach einem Blackout in Führung. Nach dem Ausgleich durch Rudolf Hohl, brachte Michael Riedel unsere Mannschaft in Führung. Ferdinand Lang stellte nach hartem Kampf den Endstand her.

Wir führen nun in der Württembergischen Seniorenmannschaftsmeisterschaft die Tabelle an. Das nächste Spiel in Stuttgart wird die Vorentscheidung bringen.

TSV Willsbach 3 - TG Forchtenberg 1 3,5:4,5

Knapp verloren ging das Heimspiel gegen Forchtenberg 1. Die Sieger auf Willsbacher Seite hießen Altmeister Erwin Hörger und unser Newcomer Jens Schmukal.

Jens konnte nun bereits seinen fünften Sieg im fünften Spiel am Spitzenbrett gegen den ratingstärksten Spieler der A-Klasse einfahren. Sein Gegner bot ihm trotz des Anzugsvorteils als Weißer bereits nach 11 Zügen Remis! Jens lehnte selbstbewusst ab und holte sich den nächsten Skalp in seiner noch jungen Vereinskarriere.

Leider reichte es dennoch nicht zum Sieg, die Remisen von Horst Heinl und Hans-Joachim Hilbig und Peter Mönig waren zu wenig angesichts dreier Willsbacher Verlustpartien.

siehe auch Tabelle und Spielplan 3. Mannschaft 2015-2016

Nikolaus-Jugendturnier 2015

Thomas Fönzler gewinnt das Nikolaus-Jugendturnier der Willsbacher Schachjugend mit 5,5 Punkten aus 6 Partien!

Das erstmalig ausgetragene Turnier im 10-Minuten-Modus sorgte für spannende Partien und blieb bis zur 6. und letzten Runde ein Wettlauf mehrerer Spieler um den Gesamtsieg.

Bei insgesamt 10 Teilnehmern folgten auf den weiteren Plätzen Fabian Pfaff, Andrii Lisnik, Maximilian Kuhn und Daniel Hähnle.

Die Plätze 1-6 wurden mit Pokalen ausgezeichnet, für alle Teilnehmer gab es Übungsmaterial für das häusliche Training.

Bild vom 4.12.2015

Gestern war volle Hütte ... beide Tischreihen voll belegt, es gab viele spannende Turnierpartien zu sehen ...

2015 12 05 123109

Ergebnisse A-Turnier

Gestern fanden schon einige Partien im A-Turnier statt:

Runde 3

{jumi [components/com_jumi/files/turniere.php][a-turnier-2015-2016-paar-r3.html]}

Tabelle siehe A-Turnier 2015-2016

Ergebnisse B-Turnier

Im B-Turnier sind schon alle Partien der dritten Runde gespielt, hier nun die Auslosung der vierten Runde. 

(Aktuelle Tabelle und alle Ergebnisse siehe B-Turnier 2015-2016)

Auslosung Runde 4

{jumi [components/com_jumi/files/turniere.php][b-turnier-2015-2016-paar-r4.html]}

Ergebnisse Runde 3

{jumi [components/com_jumi/files/turniere.php][b-turnier-2015-2016-paar-r3.html]}

Bitte beachten

Am Freitag, den Fr 04.12.2015 schon ab 17:30 Uhr:
Nikolaus-Schnellturnier der Jugend

10-Minuten-Partien mit Pokalen und Sachpreisen.

Vereinsturnier B-Gruppe

Hähnle, Jan – Hähnle, Daniel 1:0

siehe auch B-Turnier 2015-2016

SC Böblingen 2 – TSV Willsbach 1 3:5

Leider wurde es nichts mit dem erhofften Befreiungsschlag in Abstiegskampf in Böblingen. Der bis dato Tabellenletzte spielte in Bestbesetzung.

Zunächst sah alles sehr vielversprechend aus, an den vorderen Brettern punkteten Michael Kleinknecht und Karl Wartlick recht souverän gegen Ihre nominell stärkeren Gegner. Leider aber mussten wir an den hinteren Brettern, normalerweise unsere Stärke, vier Niederlagen einstecken. An zwei Brettern wurden Remisen erkämpft: Leider nur noch Ergebniskosmetik.

Mit dieser Niederlage haben wir nun die rote Laterne übernommen und ab sofort gilt die Durchhalteparole: Die Hoffnung stirbt zuletzt.