Mannschaften

Alle Berichte zu allen Mannschaften sind hier zu finden ...

DWZ

Hinweis

Die Zahlen werden direkt von svw.info abgerufen und sind damit immer aktuell

 

Name, VornameVereinZPSStatusDWZ
Döttling, Fabian TSV Willsbach C0636-153 P 2547-139
Wartlick, Karl TSV Willsbach C0636-151 A 2179-106
Kleinknecht, Michael TSV Willsbach C0636-130 A 1995-51
Pfaff, Alexander TSV Willsbach C0636-169 A 1967-74
Lang, Ferdinand TSV Willsbach C0636-249 A 1957-109
Muntzke, Bernd TSV Willsbach C0636-271 A 1895-84
Schmukal, Jens TSV Willsbach C0636-264 A 1877-17
Pelzl, Martin TSV Willsbach C0636-4 P 1869-17
Klotz, Hartmut TSV Willsbach C0636-131 A 1853-50
Adler, Alexander TSV Willsbach C0636-313 A 1821-62
Unterkoffler, Thomas TSV Willsbach C0636-134 A 1814-83
Hähnle, Bernd TSV Willsbach C0636-222 A 1808-72
Günthner, Robin TSV Willsbach C0636-2 A 1806-41
Dorn, Helmut TSV Willsbach C0636-306 A 1798-25
Nadjafi, Kamrouz TSV Willsbach C0636-35 A 1784-54
Walter, Rainer TSV Willsbach C0636-170 A 1772-79
Hohl, Rudolf TSV Willsbach C0636-9 A 1771-107
Wartlick, Friedrich TSV Willsbach C0636-150 A 1755-60
Speh, Hans TSV Willsbach C0636-121 A 1673-72
Metzger, Kai TSV Willsbach C0636-270 A 1631-37
Pflanzer, Nikolaus TSV Willsbach C0636-75 A 1596-27
Rissling, Paul TSV Willsbach C0636-277 A 1593-14
Döttling, Gustav TSV Willsbach C0636-101 A 1574-94
Gerlach, Walter TSV Willsbach C0636-106 A 1540-66
Haydan, Gürkan TSV Willsbach C0636-276 A 1535-39
Rosemeier, Volker TSV Willsbach C0636-266 P 1494-3
Fischer, Achim TSV Willsbach C0636-122 A 1451-73
Moldovan, Hlib TSV Willsbach C0636-311 A 1431-1
Wenz, Rainer TSV Willsbach C0636-152 A 1417-44
Hörger, Erwin TSV Willsbach C0636-310 P 1416-84
Röckert, Pascal TSV Willsbach C0636-291 A 1411-6
Parsche, Ingo TSV Willsbach C0636-305 A 1410-2
Schenk, Uwe TSV Willsbach C0636-211 A 1393-25
Pfaff, Fabian TSV Willsbach C0636-300 P 1303-25
Hilbig, Hans-Joachim TSV Willsbach C0636-136 A 1299-37
Heinl, Horst TSV Willsbach C0636-6 A 1299-71
Hähnle, Jan TSV Willsbach C0636-244 A 1293-37
Weiss, Karl TSV Willsbach C0636-301 P 1276-70
Gebel, Alexander TSV Willsbach C0636-307 P 1270-36
Möller, Peter TSV Willsbach C0636-251 A 1257-8
Hähnle, Daniel TSV Willsbach C0636-245 A 1246-38
Moenig, Peter TSV Willsbach C0636-252 A 1224-20
Haydan, Cihan TSV Willsbach C0636-292 A 1102-15
Garcia Murillo, Manuel José TSV Willsbach C0636-290 A 970-4
Kuhn, Maximilian TSV Willsbach C0636-283 P 908-12
Becher, Kevin TSV Willsbach C0636-274 A 775-2
Breuninger, Even TSV Willsbach C0636-294 A
Haydan, Selim TSV Willsbach C0636-297 A
Horin, Nathan TSV Willsbach C0636-312 A
Kleinknecht, Wilhelm TSV Willsbach C0636-296 A
Leins, Joschua TSV Willsbach C0636-298 A
Schellinger, Mats TSV Willsbach C0636-295 A
Strasser, Lukas TSV Willsbach C0636-303 A
Vettin, Theodor TSV Willsbach C0636-304 A
Wu, Luka Xitong TSV Willsbach C0636-293 A

 

Deutsche Senioren-Blitzmeisterschaft 2016

Hier der Bericht von Wolfgang Kolb, der einen herausragenden 5.Platz erzielte

Am 19. August um 16 Uhr trafen sich 65 Blitzfreaks im Ramada-Hotel Niedernhausen bei Wiesbaden, um die deutsche Meisterschaft im Blitzschach der Senioren auszutragen.

2016 08 seniorenblitzmeiste

Nach Oberhof 2013 ( 52 TN ), Bad Neuenahr 2014 ( 95 TN ), Magdeburg 2015 ( 74 TN ) war die Teilnehmerzahl nicht all zu hoch, so daß nur 13 Runden CH gespielt wurden.

Qualitativ war wohl kein Turnier besser besetzt als das diesjährige. 37 Teilnehmer wiesen eine TWZ von über 2.000 auf, davon 11 Teilnehmer sogar über 2.200 Punkte. Es waren 3 IM und 3 FM am Start. 3 Damen versuchten tapfer mitzuhalten.

TSV Willsbach Schach ist Württembergischer Senioren-Mannschaftsmeister!

2016 senioren willsbach siegerIm Endspiel trafen wir als Sieger von Nordwürttemberg auf die favorisierte 1.Mannschaft aus Stuttgart, den Sieger von Württemberg Süd.

Es war ein hochdramatischer Kampf , der erst nach über 5 Stunden Spielzeit durch Ferdinand Lang am Spitzenbrett gegen J. Gabriel entschieden wurde.

Wolfgang Kolb bezwang an Brett 2 mit einem tollen Angriff und Abschluss den Stuttgarter Mannschaftsführer Walter Wolf.

Die beiden Niederlagen des Willsbacher Mannschaftsführer Rudolf Hohl sowie von Michael Riedel gegen ihre wesentlich höher eingestuften Gegner Kozlov und Gerstenberger waren letztlich ohne Folgen.

Da wir an den vorderen Brettern gesiegt haben, reichte das 2:2 zur Württembergischen Meisterschaft!

IMG 4626.3

Die Ergebnisse bis zur Meisterschaft:

  • Oeffingen/Waiblingen - Willsbach 0:4
  • Willsbach -Neckarsulm 3:1
  • Stuttgart II - Willsbach 2:2
  • Willsbach - Heilbronn 4:0
  • Willsbach - Reutlingen 3:1
  • Stuttgart I - Willsbach 2:2(3:7)

 

Die eingesetzten Spieler erzielten folgende Ergebnisse:

  • Ferdinand Lang 5 aus 5 Pkt.
  • Wolfgang Kolb 4,5 /5
  • Kamrouz Nadjafi 2/3
  • Michael Riedel 2/4
  • Rudolf Hohl 3,5/6
  • Gustav Döttling 1/1

 

Württembergische Seniorenmannschaftsmeisterschaft: Willsbach- Reutlingen 3:1

Nach hartem aber fairen Kampf konnten wir im Halbfinale Gesamtwürttemberg Reutlingen besiegen. Die Vizemeisterschaft ist gesichert.

Am 21.Mai 2016 treffen wir im Finale auf die klar favorisierte Stuttgarter 1. Mannschaft.

Die Ergebnisse:
Brett 1-4. Lang (Willsbach) - Klein(Reutlingen), Kolb -Junginger 1/2, Nadjafi - Aralbaev 1:0, R.Hohl - Liebert 1/2.

2016 04 30 senioren

 

TSV Willsbach 2 - SV Böckingen 1 3,5:4,5

Gegen den designierten Meister aus Böckingen wäre mehr drin gewesen: Die glorreichen Sieben, Willsbach 2 spielte ohne Spitzenbrett, holten beachtliche 3,5 Punkte.

Frieder Wartlick, Achim Fischer und Erwin Hörger spielten Remis, Jürgen Bälz und Robin Günthner siegten.

Mit diesem erneuten Sieg beendete Robin Günthner eine Traumsaison, er wurde Topscorer der Bezirksliga mit 8,5 aus 9 möglichen Punkten. Chapeau Robin, eine geniale Leistung und nach Jens Schmukal bereits der zweite Willsbacher, der sich in der abgelaufenen Saison mit diesem Titel schmücken darf.

Willsbach 2 belegt damit einen respektablen 4.Platz in der Abschlusstabelle der Bezirksklasse.

 

Willsbach 1 – Heilbronner SV 1 2:6

Mit ein wenig Glück wäre ein besseres Ergebnis gegen den neuen Meister der Verbandsliga Nord, den Heilbronner SV, drin gewesen. Einzig Ferdinand Lang war ein Sieg vergönnt, Bernd Hähnle und Alexander Pfaff konnten dem Favoriten zumindest noch Remisen abnehmen.

Nach mehreren Jahren in der Verbandsliga hat es nun doch noch erwischt, nachdem die Personaldecke jedes Jahr dünner wurde.

Unsere Gratulation gilt dem Nachbarn aus Heilbronn, der seine jahrelange Durststrecke überwunden hat und nun den Bezirk Unterland in der Oberliga vertreten darf.

siehe auch Tabelle 1. Mannschaft 2015-2016

Eberstadt 1 – Willsbach 3 4,5 :3,5

Unglücklich verlief das letzte Saisonspiel gegen den Nachbarn aus Eberstadt. Eberstadt hatte noch Aufstiegsambitionen und trat deshalb in Bestbesetzung an u a. mit Ihrem ehemaligen Bürgermeister Timo Frey an der Spitze.

Die Willsbacher konnten diese Euphorie sogleich bremsen, Karl Weiss brachte Willsbach 1:0 in Front, nachdem sein Gegner kurzfristig ausgefallen war. Ein schneller Siege durch unseren Nachwuchsspieler Fabian Pfaff setze den Gastgeber dann noch stärker in Zugzwang. Peter Moenig konnte dann einen weiteren Sieg drauf setzen, dazu kam noch ein Remis durch Hans-Joachim Hilbig.

Mit dem Rücken zur Wand mobilisierte Eberstadt nun alle Reserven und konnte die für Willsbach fast schon gewonnene Begegnung noch drehen: Trotz aussichtsreicher Brettstellungen für Willsbach gingen die restlichen Partien für Willsbach allesamt verloren. Aufgrund der starken kämpferischen Leistung der Eberstädter war der Sieg im Derby aber durchaus verdient.

Willsbach belegt am Ende nun den hervorragenden 4. Platz im oberen Mittelfeld. In einer homogenen Mannschaft ragte Jens Schmukal heraus. Mit unglaublichen 7 Punkten aus 8 Partien beendet er seine erste Saison im Turnierschach und kann sich über die inoffiziellen Titel des Topscorers der Liga und des besten Newcomers verdientermaßen freuen.

 

SK Schwäbisch Hall 2 - TSV Willsbach 1 5:3

Gegen den Tabellendritten der Verbandsliga konnten wir lange den Ausgang offen halten, um am Ende dann doch wieder mit leeren Händen dazustehen.

Nach Remisen von Hartmut Klotz und Alexander Pfaff gingen wir durch einen Sieg von Karl Wartlick zunächst sogar in Führung. Leider gingen dann zwei Spiele unerwartet für uns verloren.

Auch Michael Kleinknecht und Ferdinand Lang mussten sich in der Folge mit halben Punkten begnügen, so dass nur noch am ersten Brett mit einem Sieg die Chance auf eine Punkteteilung mit Schwäbisch Hall bestand. Die an sich ausgeglichene Stellung ging dann aber auch noch verloren, frei nach dem Motto : „Alles oder Nichts“.

Am letzten Spieltag geht es nun gegen den Tabellenführer aus Heilbronn. Für uns geht es um nichts mehr, spätestens ab heute können wir für die Landesliga mit dem Ziel des sofortigen Wiederaufstiegs planen.

 

SK Lauffen 2 - TSV Willsbach 2 3,0:5;0

Für die Niederlage von Willsbach 1 gegen Lauffen 1 konnte sich die 2. Mannschaft in der Bezirksklasse revanchieren.

Zuerst erzielte unser Ersatzmann Erwin Hörger Remis. Den Verlust an Brett 1 glich Achim Fischer mit einem Sieg gegen den Topscorer der Bezirksklasse wieder aus. Nach einem weiteren Remis von Hans Speh brachte Rainer Walter mit einem vollen Punkt die Willsbacher Mannschaft in Führung. Jürgen Bälz führte seine Partie mit 3 Mehrbauern zum Sieg.

Nach der Niederlage an Brett 3 musste es Robin Günthner, unser Topscorer, wieder richten. Obwohl ein Remis zum Mannschaftsieg genügt hätte, erkämpfte er sich einen Mehrbauern und holte mit seinem Sieg den 5,0:3,0 Endstand.

Mit 7,5 von 8 Punkten führt Robin Günthner nun die Topscorerliste der Bezirksklasse an. Mit diesem Sieg sind wir auf den 3. Tabellenplatz geklettert.

siehe auch Tabelle und Spielplan 2. Mannschaft 2015-2016

TSV Willsbach 4 – TSG Heilbronn 2 3:3

Mit einem leistungsgerechten Unentschieden beendete unsere 4. Mannschaft, fast komplett mit unserem Nachwuchs besetzt, Ihr letztes Spiel in dieser Saison.

Fette Ausrufezeichen setzten Thomas Förnzler und Daniel Hähnle mit Ihren überfallartigen Mattangriffen gegen Ihre erfahrenen Gegner aus Heilbronn. Kevin Mantsch ließ ebenfalls nichts anbrennen und verbuchte einen souveränen Sieg gegen einen Jugendspieler der TSG!

Am letzten Spieltag sind wir nun spielfrei, eine Platzierung im Mittelfeld ist der Dank für unseren aufstrebenden Jugendspieler!